Mietrecht 2024: Was Sie als Mieter wissen müssen
Das deutsche Mietrecht entwickelt sich ständig weiter. Als Mieter sollten Sie über Ihre Rechte und Pflichten informiert sein, um sich vor unfairen Praktiken zu schützen.
Wichtige Neuerungen 2024
Mietpreisbremse verschärft
Die Mietpreisbremse wurde in vielen Bundesländern bis 2025 verlängert und teilweise verschärft. In angespannten Wohnungsmärkten darf die Miete bei Neuvermietung maximal 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.
Modernisierungsumlage begrenzt
Vermieter können maximal 8% der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete umlegen. Bei Wohnungen mit einer Miete unter 7 Euro/m² sind es nur 6%.
Ihre wichtigsten Rechte als Mieter
1. Recht auf ordnungsgemäße Wohnung
Ihr Vermieter muss die Wohnung in einem bewohnbaren Zustand bereitstellen und erhalten. Dazu gehören:
- Funktionierende Heizung (16-18°C in Wohnräumen)
- Warmes Wasser (mindestens 40-50°C)
- Dichte Fenster und Türen
- Intakte Sanitäranlagen
2. Mietminderung bei Mängeln
Bei erheblichen Mängeln können Sie die Miete mindern:
- Heizungsausfall: 10-100% je nach Jahreszeit
- Wasserschäden: 10-80% je nach Ausmaß
- Lärm durch Baustellen: 10-25%
- Schimmelbefall: 20-50% je nach Schweregrad
3. Schutz vor Eigenbedarfskündigung
Eigenbedarfskündigungen sind nur unter strengen Voraussetzungen möglich:
- Für Vermieter, Familienangehörige oder Angehörige des Haushalts
- Mit Begründung und angemessener Kündigungsfrist
- Nicht bei Scheingeschäften oder Vorwand
Ihre Pflichten als Mieter
1. Pünktliche Mietzahlung
Die Miete muss spätestens am 3. Werktag des Monats auf dem Vermieterkonto eingehen. Bei Verzug drohen Mahngebühren und im Extremfall die Kündigung.
2. Sorgsamer Umgang mit der Wohnung
- Regelmäßiges Lüften zur Schimmelprävention
- Angemessenes Heizen im Winter
- Sofortige Meldung von Schäden
- Kein unnötiger Lärm (Hausordnung beachten)
3. Duldung von Modernisierungen
Energetische Sanierungen und wertsteigernde Modernisierungen müssen Sie in der Regel dulden. Der Vermieter muss Sie jedoch rechtzeitig informieren.
Streitpunkte und wie Sie sich schützen
Kaution
- Maximal 3 Nettokaltmieten
- Ratenzahlung in 3 Monatsraten möglich
- Muss verzinst angelegt werden
- Rückgabe binnen 3-6 Monaten nach Auszug
Schönheitsreparaturen
- Grundsätzlich Vermietersache
- Übertragung auf Mieter nur bei wirksamen Klauseln
- Starre Fristen sind meist unwirksam
- Bei unrenoviert übernommener Wohnung keine Pflicht
Haustierhaltung
- Kleintiete (Hamster, Vögel) sind erlaubt
- Hunde und Katzen bedürfen der Erlaubnis
- Generalverbot ist unwirksam
- Einzelfallentscheidung je nach Wohnung und Tier
Wo finden Sie Hilfe?
Bei Rechtsstreitigkeiten stehen Ihnen verschiedene Beratungsstellen zur Verfügung:
- Mieterverein (kostengünstige Beratung für Mitglieder)
- Verbraucherzentrale
- Rechtsanwälte mit Spezialisierung auf Mietrecht
- Rechtsschutzversicherung
Unser Tipp
Dokumentieren Sie alles schriftlich: Mängel fotografieren, E-Mails aufbewahren, Zeugen benennen. Im Streitfall sind Beweise entscheidend.
Rechtliche Beratung benötigt?
Unser Team berät Sie kompetent bei allen Fragen rund um das Mietrecht und hilft Ihnen bei Problemen mit Ihrem Vermieter.
Beratung anfragen